Parking Day

mit Ehrung der erfolgreichsten Stadtradler*innen

Die Stadtverwaltung freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass der ADFC Blieskastel in Zusammenarbeit mit der Stadt am diesjährigen Parking Day die erfolgreichsten Stadtradler*innen ehren wird. Außerdem wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Parking Day in Blieskastel wird es in diesem Jahr erstmals spannende Aktionen und Beteiligungen geben, die zum Mitmachen, Informieren und Ausprobieren einladen. 

Wann: Freitag, 19. September von 14:00 – 18:00 Uhr

Wo: Parkplatz am Kreisel (Bahnhofsstraße) gegenüber dem Rathaus

Geplante Programmpunkte:

  • Geschicklichkeitsfahren mit Spaßrädern
  • Rikscha-Fahrten durch die Altstadt
  • Prämierung Stadtradeln 2025
  • Fahrradcodierung
  • Glücksrad
  • Informationen über die Ausbildung zum Fahrradmonteur im CJD-Homburg
  • Kleine Bike-Reparaturen
  • Tischtennis
  • Kurdische Speisen
  • Bio-Getränke
  • Fahrrad-Neuheiten
  • Infos zu Radverkehr,  zur nachhaltigen Mobilität, zu Klima- und Naturschutz und zu den Projekten in der Biosphäre Bliesgau

Umfangreiche Informationen gibt es zum Radverkehr, zur nachhaltigen Mobilität, zu Klima- und Naturschutz, zu den Projekten in der Biosphäre Bliesgau und zur Verbindung von sozialem Engagement und Radsport.

Ab 16:00 Uhr wird das Duo Frank und Franzel mit Hits aus den letzten 50 Jahren auftreten. Bei einem kleinen Rundgang durchs Stadtgebiet von Blieskastel wird auf neuralgische Punkte für Fußgänger*innen und Radfahrende aufmerksam gemacht. Besonders hierzu sind die Entscheidungsträger*innen aus dem Stadtrat und den Ortsräten herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Parking Day mit vielen interessanten Aktionen – und natürlich auch auf Sie!

Was ist der Parking Day?

Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag, an dem Parkplätze im öffentlichen Raum kreativ umgestaltet werden – etwa in kleine Parks, Cafés, Begegnungsorte oder Aktionsflächen. Ziel ist es, auf den hohen Flächenverbrauch des Autoverkehrs aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie lebenswerter Städte sein könnten, wenn mehr Raum für Menschen statt für Autos zur Verfügung stünde.