Neue Ernennungen unterstreichen Engagement und Zukunftsorientierung: Die Feuerwehr Blieskastel setzt ihren erfolgreichen Kurs zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz weiter fort. Die in den vergangenen Jahren geschaffenen Strukturen in den Bereichen Brand- und Bevölkerungsschutz, Kommunikation sowie Ausbildung erfordern zunehmend mehr qualifizierte und engagierte Spezialkräfte, die bereit sind, über ihren regulären Feuerwehrdienst hinaus Verantwortung zu übernehmen.
Um das stetig wachsende Aufgabenspektrum abzudecken und die Feuerwehr zukunftssicher aufzustellen, ernannte Bürgermeister Bernd Hertzler in enger Abstimmung mit Wehrführer und Brandoberamtsrat Marco Nehlig neue Amtsträger in den Fachgruppen und Fachzügen:
- Martin Schwarz und Dominic Krill: Leitung Vegetationsbrandzug
- Valentin Scheunig: stellv. Leiter Fachgruppe Absturzsicherung
- Philipp Tönjes: stellv. Leiter Fachgruppe Presse & Öffentlichkeitsarbeit
- Christian Feller: stellv. Leiter Fachgruppe Gerätewagen-Atemschutz
- Robin Klein: stellv. Funkbeauftragter
- Marco Martino und Laurenz Engel: Beauftragte Hochwasserhalle & Sandsackfüllanlage
- Sven Röhlig und Ralf Lohnsdorf: Prüfer Feuerwehrführerschein und Einweisungsberechtigte Personen
- Kai Lentes: Beauftragter für Ausbildung und Einweisung an Hubrettungsfahrzeugen sowie Fahreinweisung an Einsatzfahrzeugen
Neben den vielfältigen Aufgaben in ihren jeweiligen Fachbereichen sind die neuen Amtsträger künftig auch beratend für Bürgermeister und Wehrführung tätig. Ziel ist es, durch gebündeltes Fachwissen noch besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Bürgermeister Bernd Hertzler dankte den ernannten Feuerwehrleuten nach der Urkundenübergabe herzlich für ihr Engagement und wünschte ihnen viel Erfolg in ihren neuen Funktionen. Er betonte die enge und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Blieskastel, deren Einsatz und Organisation er unter anderem beim schweren Hochwasser des vergangenen Jahres im Krisenstab der Stadt hautnah miterleben konnte. Wehrführer Marco Nehlig, auf dessen Vorschlag die Ernennungen zurückgehen, lobte die ehrenamtlichen Kräfte für ihren anhaltenden Einsatz und derer professionelle Leistung.
Mit diesen Ernennungen in der Führungskräftebesprechung der Löschbezirksführer am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 setzt die Feuerwehr Blieskastel ein deutliches Zeichen für Kompetenz, Teamarbeit und Zukunftsorientierung. (Philipp Tönjes, FFW Blieskastel)
