Über die Arbeit der Frauenbeauftragen

Die kommunale Frauenbeauftragte zeigt gesellschaftliche Benachteiligungen von Frauen auf und wirkt auf Veränderungen hin.
Sie arbeitet innerhalb und außerhalb der Verwaltung, das heißt für ihre Kolleginnen genauso, wie für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Blieskastel. Sie ermutigt Frauen, sich gegen Missstände zu wehren und sich an eigenen statt an männlichen Vorstellungen zu orientieren.
Sie begreift kommunale Frauenpolitik nicht als Sozialarbeit, sondern als Auftrag an alle Verantwortlichen, diskriminierenden Strukturen für Frauen durch geeignete Maßnahmen zu begegnen.

Weiterhin entwickelt sie Konzepte und initiiert Projekte, die die Lebenssituation von Mädchen und Frauen in den Mittelpunkt rücken und die Chancengleichheit voranbringen, nimmt Stellung zu frauenpolitischen Fragen, prüft Verwaltungs- und Ratsvorlagen auf ihre Auswirkungen für Frauen, und bringt Änderungsvorschläge oder eigene Vorlagen ein.
Darüber hinaus informiert sie in Veranstaltungen und Publikationen über frauenrelevante Themen und organisiert Fortbildungen, Seminare sowie Kulturangebote, vernetzt die Interessen von Frauen gemeinsam mit Frauengruppen, -verbänden oder einzelnen Frauen und fungiert als Vermittlerin zur Verwaltung. Dabei kooperiert die Frauenbeauftragte mit zahlreichen regionalen und überregionalen Ämtern und Organisationen und selbstverständlich mit anderen Frauenbeauftragten.

Bei Bedarf berät sie Mädchen und Frauen und vermittelt Kontakte zu anderen spezialisierten Beratungsstellen oder Ämtern.



Linksammlung

Landesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Frauenbeauftragter des Saarlandes:
Hier geht es zur Webseite Kommunaler Frauenbeauftragte des Saarlandes
 

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Das "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich bundesweit zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Die Mitarbeiterinnen stehen hilfesuchenden Frauen vertraulich zur Seite und leiten sie bei Bedarf an die passenden Unterstützungsangebote vor Ort weiter.
Tel.: 08000 116 016
Hier geht es zur Webseite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
 

Die Kinderbetreuungsbörse Blieskastel enthält alle uns vorliegenden Betreuungsangebote von Regeleinrichtungen und Privathaushalten für die Stadt Blieskastel, unterteilt in die einzelnen Betreuungsarten. Zusätzlich gibt es u.a. Informationen zu Kindersport und Ferienbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche, wichtige Informationen zum Elterngeld als auch zur privaten Betreuung sowie zur Kindertagespflege in Kindertagesstätten. Darüber hinaus können betreuungssuchende Eltern ihr Betreuungsgesuch per Online-Formular melden.
Hier geht es zur Webseite der Kinderbetreuungsbörse Blieskastel

Informationen und Hilfe

 

Rat & Hilfe

Remaks GmbH, Winterberg , Klinische Rechtsmedizin und Spurensicherung >> www.remaks.de
Frauennotruf Saarland >> www.frauennotruf-saarland.de
Stationäre Notaufnahmestelle für Frauen und Kinder >> www.skf-saarbruecken.de
Frauenhaus Neunkirchen >> Telefon: 06821 - 92250
Frauenhaus Saarbrücken >> Telefon: 0681 - 991800
Frauenhaus Saarlouis >> Telefon: 06831 - 2200
Kurhilfe Saarland, Jahnstraße 176, 66740 Saarlouis >> www.kurhilfe-saarland.de
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)>> www.vamv-bundesverband.de
ProFamilia >> www.profamilia.de
Caritas >> www.caritas-trier.de
Diakonisches Werk >> www.diakonie.de
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend u. Eheberatung e.V >> www.dajeb.de
Diakonisches Werk an der Saar >> www.dwsaar.de
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. (SKF)>> www.skf-zentrale.de
Schuldnerberatung >> www.saarland.de
Beratungsstelle bei Gewalt und sexuellem Missbrauch >> www.frauennotrufe.de
Binationale Familien und Partnerschaften >> www.verband-binationaler.de
Solidarität mit Frauen in Not >> www.solwodi.de
Bundesverband der Frauengesundheitszentren in Deutschland e.V. >> www.frauengesundheitszentren.de
Informationen zu Mutter-Kind-Kuren >> www.kurberatung.de
NELE Verein gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen e. V. >> www.nele-saarland.de
(I)ntact >> www.intact-ev.de
Weißer Ring >> www.weisser-ring.de
Beratungs u. Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt >> www.skf-saarbruecken.de

Gleichstellung

Bundesarbeitsgemeinschaft kommunale Frauenbeauftragte (BAG) >> www.frauenbeauftragte.de
Ministerium für Arbeit,Familie,Prävention,Soziales,Sport >>www.saarland.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u.Jugend >> www.bmfsfj.de
Koordinierungsstelle Ministerium Justiz, Arbeit, Gesundheit u. Soziales >> www.saarland.de
Menschenrechte für die Frau: TERRE DES FEMMES e.V. >> www.frauenrechte.de
Frauen im Ausland: medica mondiale e.V. >> www.medicamondiale.org
Gleichstellung in der EU >> europa.eu
DGB, Abtlg. Gleichstellungs u. Frauenpolitik >> www.dgb.de
DGB Saar >> www.dgb-saar.de

Ausbildung & Beruf

Business and Professional Women Germany e.V. >> www.bpw-germany.de
BPW Club Homburg-SaarPfalz e.V. >> www.bpw-homburg-saarpfalz.de
BPW Club Saarbrücken e.V. e.V. >> www.bpw-saarbruecken.de
Arbeitskammer des Saarlandes >> www.arbeitskammer.de
Portal der Frauenbeauftragten der Uni Saar >> www.uni-frauen.de
JungunternehmerInnen - Verein >> www.just-saar.de

Mädchen

Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag >> www.girls-day.de
Girls'Day im Saarland >> www.alwis-saarland.de
Girls'Day im Saarland >> www.girls-day-homburg.de
Infos Jugendserver Saar >> www.jugendserver-saar.de
Mädchenseite der Zeitschrift Brigitte >> www.youngmiss.de
US-Aufklärungsseite für Mädchen >> www.girlzone.com
 

Frauenverbände im Saarland

Internetportal für Frauen >> www.women.de
Saarl. Lesben- und Schwulenverband >> www.lsvd-saar.de
Frauenrat Saar >>www.www.frauenrat-saarland.de
Landfrauenverband >>www.Landfrauenverband-Saar.de
Landfrauenverband >>www.saarlandfrauen.de

Kultur & Bildung

Biographien bedeutender Frauen >>www.fembio.org
Frauenmuseum in Bonn >>www.frauenmuseum.de
FrauenGenderBibliothek Saar >>www.frauengenderbibliothek-saar.de
Feministisches Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne) >> www.glow-boell.de
Heinrich-Böll-Stiftung (Grüne) >> www.boell.de
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.(SPD) >> www.fes.de
Villa Lessing(FDP) >> www.villa-lessing.de
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.(CDU) >> www.kas.de
Frauenkunstmuseum in Washington, DC >> www.nmwa.org


Arbeitskreise

Die derzeit 20 Kommunalen Frauenbeauftragten des Saarlandes haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte des Saarlandes (LAG) versteht sich als frauenpolitische Interessenvertretung in den Kommunen und arbeitet auf die tatsächliche Umsetzung der Gleichberechtigung und die Beseitigung bestehender Nachteile von Frauen und Mädchen hin. Alle Mitglieder der LAG sind hauptamtlich tätig und nehmen gemäß dem saarländischen Landesgleichstellungsgesetz (LGG) sowohl interne (innerhalb der Verwaltung), als auch externe (auf Gemeinde-, Stadt- oder Kreisebene und Bundesebene) Aufgaben wahr. Die LAG Kommunale Frauenbeauftragte existiert seit 1987 und tagt in regelmäßigen Abständen.

Aufgaben und Ziele:

  • Forum für frauenpolitische Diskussionen und Forderungen: Gleichstellung von Mann und Frau, Saarl. LGG, Gendermainstreaming, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Häusliche Gewalt, Kooperation mit der Mädchenarbeit.
  • Kooperation und Vernetzung im Sinne einer effektiven frauenpolitischen Lobbyarbeit auf kommunaler Landesebene und Bundesebene.
  • Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum an Behörden und Organisationen, z.B. dem Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport und anderen Ministerien, Gewerkschaften, Frauenprojekten, Frauengruppen, Kirchen, Verbänden und sonstigen Institutionen.
    Stellungnahmen zu frauenrelevanten Themen auf Fachtagungen und bei Anhörungen.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 https://www.frauenbeauftragte.saarland/

Das Frauenbüro Blieskastel vertritt die Landesarbeitsgemeinschaft Kommunale Frauenbeauftragte des Saarlandes in diesem Gremium. Der Arbeitskreis Lobbyarbeit für Mädchen und junge Frauen im Saarland setzt sich für Mädchen- und Frauenrechte ein. Der AK macht auf Missstände aufmerksam. Er führt Aktionen zu politisch relevanten Themen durch. Er vernetzt saarlandweit die Arbeitskreise der Mädchenarbeit der Landkreise miteinander sowie andere Akteure.

Der Arbeitskreis Mädchenarbeit im Saarpfalz-Kreis (MAK) ist ein kreisweiter Arbeitskreis. Er vernetzt die Akteure des Saarpfalz-Kreises: der Städte, der Gemeinden, des Kreises sowie die Akteure der freien Träger miteinander.
Der Arbeitskreis führt Aktionen zu mädchenrelevanten Themen durch und macht auf mädchenpolitische Themen aufmerksam. Der MAK ist im Jugendhilfeausschuss des Kreises vertreten.
Auf Initiative des Frauenbüros Blieskastel gibt es seit 2015  den Kreisweiten Mädchen Klettertag, der immer am 1. Ferientag der Sommerferien stattfindet. 2017 wurde zusätzlich ein Reihe mit Veranstaltungen für Mädchen im Saarpfalz-Kreis angeboten, z.B. Foto-Kurs, Comic Workshop, Selbstverteidigung sowie Vorträge zu mädchenrelevanten Themen und Workshops.


Das Lokale Bündnis für Familie in Blieskastel wurde am 29. November  im Jahre 2004 gegründet. Sehr viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachkräfte, die sich vom Thema Familie angesprochen fühlten, kamen hierzu in die Bliesgau-Festhalle. Ziel des Blieskasteler Bündnisses für Familien war es, bestehende Angebote für Familien zu bündeln, zu vernetzen und ggfls. neue zu schaffen. Möglichst viele Akteure aus der Kommune sollten miteinander ins Gespräch kommen, Themen herausarbeiten und in konkrete Maßnahmen umsetzen. So entstand das Projekt Blieskasteler Kinderbetreuungs-Börse.
Diese Online-Kinderbetreuungsbörse ist die Erweiterung städtischen Babysitterpools BabS, der im Jahre 2006 ins Leben gerufen wurde. Die Blieskasteler Kinderbetreuungs-Börse ist die Plattform für alle, die Betreuung suchen oder anbieten.
Wenn Sie Kinderbetreuung in der Stadt Blieskastel suchen, können Sie Ihr Betreuungsgesuch per Online-Formular auf der Webseite einstellen. Wenn Sie Tagesmutter/ -vater, Babysitter oder Kinderfrau, Betreuer/ -in sind, können Sie Ihr Betreuungsangebot ebenfalls per Online-Formular mitteilen.
Weiterhin sind alle wichtigen Institutionen, die Kinderbetreuung anbieten, aufgeführt. So findet der Besucher auch die Kindertageseinrichtungen mit ihren jeweiligen Angeboten sowie die Angebote der Freiwilligen Ganztagesschulen und die Ferienangebote vor Ort. Auch allgemeine Informationen zum Elterngeld beispielsweise, sind auf der Internetweite hinterlegt.
Für nähere Auskünfte zur Blieskasteler Kinderbetreuungs-Börse können Sie sich auch gerne persönlich an die Stadt Blieskastel wenden. Kontakt/ Ansprechpartnerin: Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Blieskastel, Sandy Will im Rathaus III, Haus des Bürgers, Luitpoldplatz 5, 66440 Blieskastel, Tel.: 06842/926-1325 oder per mail: sandy.will@blieskastel.de

www.kinderbetreuung-blieskastel.de : Ein Projekt des Blieskasteler Bündnisses für Familien

Blieskastel lebt gesund! Am 11. Mai 2013 ist die Stadt Blieskastel dem Kooperationsverbund »Das Saarland lebt gesund!« beigetreten. Es besteht die Möglichkeit für Vereine, Initiativen und Akteure, die in der Gesundheitsförderung und Prävention tätig sind, ihre eigenen Termine an das Frauenbüro Blieskastel zu mailen und die Termine auf der Homepage "Das Saarland lebt gesund" veröffentlichen zu lassen. Gerne können Sie auch Termine für Kurse, Aktionen, Vorträge und Feste einreichen, die mit dem Thema Gesundheitsförderung harmonieren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Kommunale Frauenbeauftragte Sandy Will unter Tel.: 06842/926-1325 oder E-Mail: sandy.will@Blieskastel.de