Blieskastel im September 2024 – Mit Hilfe von KIP bietet die Stadt Blieskastel seit Kurzem eine eigene Immobilienbörse, auf der nicht nur städtische Angebote zu finden sind, sondern auch Privatpersonen und Immobilienmakler ihre Angebote in der Stadt Blieskastel einstellen können. Suchende und Investoren finden eine klar strukturierte Seite mit umfassenden Standortinformationen.
Mit dem neuen Immobilienportal soll den Bürgerinnen und Bürgern ein bisher nicht da gewesener Service per Internet angeboten und gleichzeitig ein aktives Standortmarketing betrieben werden. Die neue Plattform vereinfacht die gezielte Immobiliensuche vor Ort enorm, weshalb man sich für das Produkt KIP, Die kommunale Immobilienplattform entschieden hat, welches die immovativ GmbH Kommunen zur Verfügung stellt.
Haben Sie eine Immobilie und möchten diese inserieren?
Mithilfe von KIP kann die Stadt Blieskastel die kommunalen Immobilienangebote individuell darstellen und somit auch schneller einen neuen Eigentümer finden. Die Stadtverwaltung erhofft sich auf der einen Seite eine erhöhte Nachfrage nach den eigenen Angeboten und auf der anderen Seite auch Möglichkeiten für private und gewerbliche Nutzer ihre Angebote zu präsentieren. Private Anzeigen sind für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Blieskastel sogar kostenfrei. Die Anzeigen erscheinen gleichzeitig im KIP der Stadt sowie auf dem Immobilienportal wunschimmo.de. Bei allen Angeboten – egal ob von privaten Anbietern, von Maklern oder über die jeweilige Kommune eingestellt – kann mit einem elektronischen Anfrageformular direkt der jeweilige Anbieter kontaktiert werden.
Mit einem Klick die Besonderheiten der Stadt Blieskastel entdecken!
urch spezifisches Bild- und Tonmaterial, das in die kommunale Immobilienplattform eingebunden wird, kann sich der Interessent mit einem einzigen Klick über die Besonderheiten in Blieskastel und über infrastrukturelle Eckdaten informieren. Die Stadt Blieskastel wird auf dieser Seite umfassend präsentiert, was sich für die Gewinnung von Neubürgerinnen und Neubürgern, bei der Suche nach Investoren sowie bei Firmenansiedlungen positiv auswirken wird. Somit können sich Mieter, Eigentümer, Bauherren oder Pächter künftig nur durch den Besuch einer einzigen Seite umfassend informieren, was zugleich gelebter Bürgerservice ist sowie die Stadtentwicklung aktiv fördert. Als Bindeglied zwischen Stadtentwicklung und Stadtmarketing hat der Fachbereich Umwelt, Planung und Bauen das Projekt KIP initiiert, umgesetzt und wird dieses weiterhin betreuen.
Die kommunale Immobilienplattform KIP kann über den folgenden Link erreicht werden:
Zur Weiterleitung auf die externe Seite bitte hier anklicken