Mit ihrem neuen A-Cappella-Programm “Noctume” lädt das Voktett Hannover dazu ein, die Dämmerung, die Stille, den Schauer und die Geheimnisse der Nacht mit Werken von der Renaissance bis zur Gegenwart in musikalischer Vielfalt zu erleben. Charles Woods “Hail, Gladdening Light!” eröffnet das Konzert mit einer Hymne auf das Abendlicht. Es folgen Tallis “Te lucis ante terminum”, eine Bitte um Schutz in der Dunkelhei, und Owel Lukaszewskis Vertonung von Shakespeares Sonnet “Weary with toil”, das die Ruhelosigkeit der Nacht beschreibt. Leone Leonis “Ego dormio” beschwört die sinnliche Atmosphäre des Hohenliedes herauf. Ein besonders nachdenkliches Licht auf die Nacht wirft Francis Poulencs “Un soir de neige”, das die Kälte und Einsamkeit eines Winterabends beschreibt. Die tiefe Melancholie von Josquin Desprez “Nymphes des bois” ehrt den Tod eines Meisters der Musik, während Richard Strauß Werke “Die Nacht” und “Allerseelen” (transkribiert von Clytus Gottwald) das Bild der Dunkelheit mit zarten und emotionalen Nuancen versehen.
Anton Bruckners erhabenes “Os Justis” lässt die Nacht als Raum der Weisheit und Ruhe erscheinen, bevor Sergej Rachmaninoffs “Ganznächtliche Vigil” mit orthodoxen Klängen in die Tiefe der Nacht führt. Abgeschlossen wird der Abend mit Dougie MacLeans “Caledonia”, einem Arrangement des bekannten schottischen Liedes, das Sehnsucht nach Heimat und Rückkehr zum Ausdruck bringt. Noctume bietet eine musikalische Reise in die Nacht - ein Programm, das die Hörer zur inneren Einkehr und zum Träumen einlädt.
Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl
Veranstaltungsadresse: Schlosskirche Blieskastel, Schloßbergstraße in 66440 Blieskastel
Tickets über Ticket Regional unter https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=233024
Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Inhaber einer Ehrenamtkarte.
Dieses Konzert ist Teil der Konzertreihe der 17. Schlossbergkonzerte, die vom 24. Mai bis 01. Juni 2025 stattfinden. Weitere Informationen zu der Konzertreihe finden Sie auch im Programmheft.
Veranstalter: Stadt Blieskastel